Sojombo-Alphabet

Sojombo-Alphabet
Sojọmbo-Alphabet,
 
zwei vom mongolischen Lama Öndür Gegen auf der Vorlage des tibetanischen Alphabets 1686 geschaffene Silbenschriften für Aufzeichnungen in mongolischer und tibetanischer Sprache sowie in Sanskrit. Die Schriftrichtung verläuft von links nach rechts waagerecht, auf Siegeln auch senkrecht. Das Sojombo-Alphabet war bis 1924 für Buchkopien in Gebrauch.
 
 
Y. Rintschen in: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae, Jg. 2 (Budapest 1952);
 G. Kara in: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae, Jg. 9 (ebd. 1959);
 M. Weiers in: Studium Generale, Bd. 20 (1967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sojombo-Schrift — Schrifttyp Abugida Sprachen Mongolisch, Tibetisch, Sanskrit Erfinder Zanabazar Entstehung 1686 Verwendungszeit 17. + 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Zanabazar — Öndör Gegeen Zanabazar (mong. өндөр гэгээн Занабазар; * 1635; † 1723) war der erste Jebtsundamba Khutukhtu (mong. Жавзандамба хутагт), das religiöse Oberhaupt des Lamaismus in der (Äußeren) Mongolei. Er ist damit eine der großen Figuren im… …   Deutsch Wikipedia

  • Dsanabadsar — Statue von Öndör Gegeen Dsanabadsar Öndör Gegeen Dsanabadsar (mongolisch өндөр гэгээн Занабазар; * 1635; † 1723) war der erste Jebtsundamba Khutukhtu (mongolisch Жавзандамба хутагт), das religiöse Oberhaup …   Deutsch Wikipedia

  • mongolische Schrift. — mongolische Schrift.   Das einzige seit dem 13. Jahrhundert bis heute von den Mongolen benutzte Schriftsystem ist die uiguromongolische Schrift. Sie geht auf ein ostsyrisches Alphabet zurück, das von den Sogdiern den osttürkischen Uiguren… …   Universal-Lexikon

  • Soyombo-Schrift — Sojombo Schrift Schrifttyp Abugida Sprachen Mongolisch, Tibetisch, Sanskrit Erfinder Zanabazar Entstehung 1686 Verwendungszeit 17. + 18. Jahrnundert …   Deutsch Wikipedia

  • Mongolische Schriften — gibt es in erstaunlicher Zahl und Variationsbreite. Für die Mongolische Sprache wurden mehr verschiedene Schriftsysteme entwickelt oder angepasst als für die meisten anderen Sprachen. Die Älteste blieb auch die Erfolgreichste, und ist heute noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Klare Schrift — Die Oiratische Schrift oder Klarschrift bzw. Klare Schrift (mongolisch: Тодо бичиг todo bitschig; engl. Clear script) wurde im Jahr 1648 von dem oiratischen buddhistischen Mönch Zaya pandita Namkhaijamco[1] für die Schreibung des Mongolischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oiratische Schrift — Die Oiratische Schrift oder Klarschrift bzw. Klare Schrift (mongolisch: Тодо бичиг todo bitschig; engl. Clear script) wurde im Jahr 1648 von dem oiratischen buddhistischen Mönch Zaya pandita Namkhaijamco[1] für die Schreibung des Mongolischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Todo bichig — Die Oiratische Schrift oder Klarschrift bzw. Klare Schrift (mongolisch: Тодо бичиг todo bitschig; engl. Clear script) wurde im Jahr 1648 von dem oiratischen buddhistischen Mönch Zaya pandita Namkhaijamco[1] für die Schreibung des Mongolischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bügerflagge — Flaggen (vor dem Europaparlament in Straßburg) Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form. Sie dient meist in der Form eines Tuches zur Markierung der Zugehörigkeit bzw.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”